PHILOSOPHIE-BLOG
Gedanken zum späten Jahr Früh brechen die Nächte an in dieser Zeit. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ob zum letzten Mal? Wer weiß das schon. Und inmitten des Getriebes, des Wahnsinns der
Ob es wohl gewinnbringend ist, wenn man im Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Meeting-Room "meetet"? Im Zweifel jedenfalls dann, wenn man sich mit Leibniz beschäftigt. Für den deutschen Philosophen Leibniz
Der rasante Aufstieg des Menschen zum Homo sapiens sapiens, zu einem modernen, über die Maßen klugen und verständigen Wesen, mag viele Gründe haben. Doch von überragender Bedeutung sind ohne Zweifel
Es gibt wohl niemanden, der sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens nicht konfrontiert sieht. Sie drängt sich immer wieder auf und will absolut beantwortet werden. Denn ohne eine Antwort gibt es
Was uns in der Wahrnehmung vorliegt, – das Wahrnehmungsgegebene –, halten wir gemeinhin für die Welt. Doch mit welcher Art von Welt haben wir es zu tun? Ist es in der Tat eine Welt, die vom Subjekt
Die neunte Sommerakademie der School of Philosophy ist Geschichte. Eine Geschichte allerdings, die gerne erzählt werden wird, barg sie doch ein paar wunderbare Erkenntnismomente und
Der Philosoph und Romancier Peter Bieri hat einmal gesagt, ein guter Tag ist ein solcher, an dem ihm ein einziger Satz wirklich gelungen ist. Was für eine Anschauung in der Zeit der Social Media, den
"Man soll sich mit der Philosophie nicht so sehr wegen irgendwelcher bestimmter Antworten auf ihre Fragen beschäftigen – denn in der Regel kann man diese bestimmten Antworten nicht als wahr erkennen.
Der Grund, warum es Philosophie gibt: "Sie ist der Weg und die Anstrengung, über die grundlegenden gedanklichen Dinge, die uns beschäftigen Klarheit zu gewinnen. »Darüber kann man philosophieren.«
Ein herrliche, inspirierende und überaus freundschaftliche philosophische Woche liegt hinter uns. Wir möchten uns bei unseren Mitreisenden und Studierenden von Herzen bedanken: Für ihre Begeisterung